Die zunehmende Komplexität von technischen und Softwaresystemen erfordert Methoden
zur vereinheitlichten Beschreibung der Komponenten und Systeme.
Die Modellierung unter Einsatz der Sprachen UML und SysML ermöglicht ein besseres Verständnis komplexer Systeme,
grafische Darstellung der Struktur und Funktion und somit verschiedene Sichten auf das Modell.
Auf der Grundlage der erstellten Modelle können Code-Fragmente, Testfälle, sowie Dokumentationen erstellt werden.
Es wird somit der Austausch von Informationen zwischen den Beteiligten an einem Projekt und die Bewertung von Varianten verbessert,
Fehler können in einem frühen Entwicklungsstadium erkannt werden, und Entwicklungszeiten und Kosten werden verkürzt.
Daten
Struktur und Analyse
Das exponentiell steigende Datenaufkommen in allen Bereichen erfordert leistungsfähige Verfahren zur Erfassung,
Speicherung, Verarbeitung und Analyse dieser Daten, insbesondere aber auch Methoden, um aus diesen Daten relevantes Wissen zu generieren.
Neben etablierten SQL-Datenbanken sollen in künftigen Projekten auch NoSQL-Konzepte realisiert werden,
wenn diese infolge hoher Komplexität und Dynamik der Daten bzw. der Anforderungen an die Verarbeitung von Dokumenten,
Audio- oder Video-Dateien relationalen Systemen überlegen sind.